Stabilität und soziale Verantwortung vor Ort

Liebe Mitglieder,
sehr geehrte Partnerinnen und Partner,

2024 neigt sich dem Ende entgegen, ein Jahr, das uns und mich mit Blick auf die vielen Konflikte und Auseinandersetzungen weltweit sehr bewegt hat. Umso wichtiger sind Stabilität und soziale Verantwortung vor Ort und für die Menschen in unserer Region. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ASB Nürnberger Land haben dafür 2024 jeden Tag ihr Bestes gegeben – und werden das auch 2025 tun.

So freue ich mich außerordentlich, dass wir vergangene Woche gemeinsam mit der Stadt Lauf das Richtfest für die neue Kindertagesstätte in Heuchling feiern konnten. Im Herbst 2026 wird diese voraussichtlich eröffnen und damit das Angebot der Kinderbetreuung in Lauf noch einmal deutlich erweitern. 98 Kinder, Werkstattpädagogik und ein hochmotiviertes junges Team werden das architektonisch sehr ansprechende Gebäude in Holzbauweise direkt neben der Grundschule Heuchling dann mit Leben erfüllen.

Im fortgeschrittenen Planungsstadium befindet sich auch das neue Integrative Kinderhaus am Hirtenbühl in Hersbruck, bei dem der ASB-Regionalverband auch als Bauherr tätig sein wird. Der Baubeginn ist für das Frühjahr 2025 geplant, ab Herbst 2026, wenn der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung greift, kann die Stadt Hersbruck dann 127 zusätzliche Plätze in Kindergarten und Hort anbieten. Mit der Krippe UnserEins auf demselben Grundstück finden Familien dann nicht nur räumlich, sondern auch pädagogisch Kinderbetreuung aus einer Hand - vom Krippenalter bis zum Ende der Grundschulzeit.

Vor kurzem haben wir mit unseren Förderern und Unterstützern ein Jahr „Talulah“ gefeiert. Die traumapädagogisch-therapeutische Intensivwohngruppe, die in dieser Form einmalig in der Region ist, ist im Herbst 2023 gestartet. Mittlerweile ist die Gruppe gut zusammengewachsen. Vielen Dank an das wunderbare pädagogische Team! Ihr begleitet die Kinder professionell und empathisch, und das rund um die Uhr.

Nachdem die Anfragen nach den hoch spezialisierten Plätzen nicht abreißen, haben wir uns auf den Weg gemacht, in der Region eine zweite Intensiv-Wohngruppe für schwer traumatisierte Kinder zu planen. Wir hoffen, dass wir diese bereits im kommenden Jahr eröffnen können.

Doch nicht nur in der Kinderbetreuung und in der Jugendhilfe geben wir unser Bestes. Auch bei den Sozialen Diensten sind und bleiben wir ein verlässlicher Partner. Unsere ASB-auxi steht seit Jahren für geprüfte Qualität im Fahrdienst. Die schnelle und zuverlässige Abwicklung von Fahrten ob als Krankentransport, Reha-Fahrt oder Individualfahrt bietet unseren Kundinnen und Kunden höchste Planbarkeit und Verlässlichkeit.  Ich bin sehr stolz auf die Entwicklung! Nicht zuletzt haben wir viel Geld in hochmoderne Fahrzeuge investiert, um die Flotte nachhaltig zu machen. Unsere Fahrerinnen und Fahrer, die zum Teil schon viele Jahre im Job sind, lieben ihre Aufgabe und wissen, worauf es tagtäglich ankommt. Das gilt insbesondere auch für unsere Schul- und Behindertenfahrlinien.

Allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, ob in unseren Kitas, im Fahrdienst, in der Disposition, im Hausnotruf, im Mahlzeitendienst, im Bildungswerk, in der Schulbegleitung oder in der Verwaltung möchte ich an dieser Stelle meinen großen Dank für Euren Einsatz aussprechen. Ihr seid das Rückgrat unseres Regionalverbandes!

Nichts ist beständiger als der Wandel und er ist richtig, wenn er in die Zukunft gerichtet ist. Schweren Herzen aber mit guten Hoffnungen für diese Zukunft haben wir zum 1. Dezember die Organisation unseres Rettungsdienstes in die Hände der ASB Notfallhilfe gGmbH übergeben. Als 100-prozentige Tochter des ASB-Landesverbandes übernimmt sie von Erlangen aus künftig die Organisation des Rettungsdienstes im Nürnberger Land.

Die Fahrzeuge starten weiterhin von unserer Rettungswache am Südring aus. Wir hoffen, dass die Entscheidung des ASB-Landesverbandes, den Rettungsdienst wieder unter einem Dach zu versammeln, angesichts der steigenden Anforderungen der richtige Schritt war. Den nun Verantwortlichen wünschen wir viel Glück und gutes Gelingen sowie den Mitarbeitenden jederzeit sichere Fahrt.

Unserem hervorragenden Team im Rettungsdienst, ob im Hauptamt oder Ehrenamt, kann ich nur sagen: Ihr wart und seid spitze und wir vermissen Euch!

Die Zukunft wartet, wichtig ist, dass bei all den Veränderungen das Soziale Miteinander und die Verantwortung für unsere Gesellschaft nicht verloren gehen. Im Kontext dieser sozialen Vision sind auch die Pläne für unser neues zentrales Verwaltungsquartier zu sehen, das wir derzeit auf einem Grundstück in bester Lage und in Nachbarschaft der großen Laufer Unternehmen Thomas Sabo und Bisping & Bisping planen.

Geplant ist ein sozialer Treffpunkt, der nicht nur das bestehende Quartier sinnvoll erweitern und ergänzen wird, sondern auch den ASB-Regionalverband wieder an einem Ort zusammenbringen wird. Dort, wo wir seit über 100 Jahren verwurzelt sind und es bleiben werden.

In diesem Sinne: Bleiben Sie gesund, bleiben Sie uns gewogen und kommen Sie gut ins neue Jahr 2025.

Herzlich Ihr
Bruno Schmidt
Vorstandsvorsitzender ASB Nürnberger Land e.V.

 

Zurück