Kinderhaus „Wunderschön“ – Wo Worte wachsen und Herzen sich finden
Worte sind mehr als ein Gefühl – sie sind der Beginn von Vertrauen, Verständnis und Verbundenheit. Worte können „wunderschön“ sein – so wie Beziehungen auch. Das neue Kinderhaus „Wunderschön“ der ASB-Wunderkinder im Laufer Ortsteil Heuchling möchte genau das sein: Ein wunderschöner Ort für Kinder zwischen 0 und 10 Jahren, an dem sie spielen, forschen, lachen, lernen und sie selbst sein dürfen.
Im Kinderhaus Wunderschön sollen Kinder Sprache und Ausdruck in all ihren Facetten entdecken – im Gespräch, im Spiel, in der Bewegung, in der Stille. „Wir glauben fest daran, dass Worte verbinden, Brücken bauen und Türen öffnen – zu sich selbst und zu anderen“, betont ASB-Geschäftsführer Tino Städtler. „Deshalb haben wir diesen Namen für das neue Kinderhaus gewählt.“
Mit innovativer Werkstattpädagogik und einer Atmosphäre voller Wärme und Offenheit soll das Kinderhaus „Wunderschön“ ein Ort werden, an dem jedes Kind willkommen ist – so, wie es ist. „Hier darf jedes Kind in seiner eigenen Sprache die Welt begreifen“, ergänzt Karina Weber, Geschäftsführerin der ASB WunderKinder gGmbH. „Das pädagogische Fachteam begleitet die Kinder dabei vom ersten Tag an empathisch und professionell.“
Das Kinderhaus Wunderschön wird mit Werkstattpädagogik arbeiten, die die natürliche Kreativität und die kindliche Entwicklung fördert. Auch das Raumkonzept entspricht dem Grundsatz der Werkstattpädagogik: So können die Kinder im Kinderhaus Wunderschön Funktionsbereiche wie Bauen und Konstruieren, Gestalten und Werken, Rollenspiel, Bewegung, Forschen und Experimentieren, Lesen und Schreiben sowie Entspannung nutzen. Zudem soll es eine Koch- sowie eine Wasserwerkstatt geben.
Der zweigeschossige, barrierefreie Neubau in Holzbauweise entsteht auf einer Teilfläche der Grundschule Heuchling. Den Kindern und ihren Erzieherinnen und Erziehern stehen über 1000 Quadratmeter Nutzfläche zur Verfügung. Der Bau in Holzständerbauweise ist nachhaltig: Er wird per Wärmepumpe beheizt werden, das Dach wird begrünt und mit einer Photovoltaik-Anlage ausgestattet. Das Kinderhaus Wunderschön wird barrierefrei sein und auch Kinder mit erhöhtem Förderbedarf aufnehmen. Geplant sind 24 Krippenplätze, 56 Kindergartenplätze und 18 Plätze für eine Kleinkindgruppe.
„Das Konzept der Werkstattpädagogik wird sich auch in der Gestaltung des Außenbereichs widerspiegeln“, betont Karina Weber. Dies beinhaltet neben dem Spielbereich eine Außenwerkstatt für gestalterische oder forschende Angebote, eine Gärtnerei mit Hochbeeten sowie eine Terrasse für den Außenessbereich. Die Krippenkinder bekommen einen geschützten Bereich im Garten.
Das Kinderhaus Wunderschön wird zum Herbst 2026 eröffnen und die Kita in der Heuchlinger Bergfriedstraße ersetzen. Die neue Einrichtung wird über 20 zusätzliche Kindergartenplätze und 14 zusätzliche Krippenplätze verfügen.
Bei einer Begehung mit der Stadt Lauf und den zuständigen Innenarchitekten wurden kürzlich letzte Abstimmungen hinsichtlich der Innengestaltung getroffen. „Das Kinderhaus Wunderschön ist ein weiteres Leuchtturmprojekt in der Kinderbetreuungslandschaft der Stadt Lauf und insbesondere wichtig für die Familien im Stadtteil Heuchling“, betont ASB-Geschäftsführer Tino Städtler. „Dem Stadtrat und Bürgermeister Thomas Lang sowie den zuständigen Stellen in der Verwaltung sagen wir vielmals danke für die jederzeit konstruktive Zusammenarbeit in der Planungsphase. Ich freue mich auf die Eröffnung von „Wunderschön“ im kommenden Jahr.“