Die Kinderstadt Lieblingsplatz erfährt nationale Beachtung

Sie ist architektonisch ein Leuchtturm unter den Kindertagesstätten in Deutschland, die ASB-Kinderstadt „Lieblingsplatz“ in Feucht. Nun schaffte es die Einrichtung, die von den Burgthanner Architekten Graf und den Stuttgarter Innenarchitekten 12:43 geplant wurde, sogar in die neue Ausgabe des renommierten Architektur Magazins „AIT“.

Die Zeitschrift ist das offizielle Organ des Bundes Deutscher Innenarchitekten. In der Ausgabe 5.2020 stellt das Fachmagazin besonders gelungene öffentliche Gebäude aus ganz Europa vor. Neben der Kingston Universität von London, der neuen Hochschulbibliothek in Köln und prämierten Schulneubauten in Helsinki, Basel und Prag widmet sich das Magazin in einer sechsseitigen Bilderstrecke auch der Kinderstadt in Feucht.

Die Idee einer städtischen Gemeinschaft mit Gärtnerei, Bahnhof, Manufaktur, Marktplatz, Turnverein und Werkstatt, die Kinder jeden Alters an ihrem Entwicklungsstand abholt und fördert, überzeugte die Blattmacher nicht nur inhaltlich, sondern auch gestalterisch. Großes Lob gibt es für das vom Stuttgarter Büro 12:43 Architekten auf Basis des Burgthanner Entwurfs von Graf Architekten entwickelten Raum-, Farb-, und Lichtkonzepts. Integrierte Nischen, Spiel- und Arbeitsinseln, intelligente Möbel und nachhaltige Materialien unterstützen die Pädagogik und ermöglichen im Alltag altersgemäße Nutzungsszenarien.

Die ASB-Kinderstadt Lieblingsplatz befindet sich in Trägerschaft der ASB-WunderKinder, einer Tochter des ASB Regionalverbandes Nürnberger Land e.V. und wurde durch Kinderhaus 24 entwickelt. Seit Frühjahr 2019 begrüßt die Marktgemeinde Feucht als Bauherr dort 120 Kinder zwischen 0 und 10 Jahren. Der Schwerpunkt des pädagogischen Konzepts liegt auf Musik und Bewegung.

Artikel als PDF zum Download

Zurück