ASB Nürnberger Land und apetito stärken Versorgungssicherheit
Zukunftskonzepte für „Essen auf Rädern“ im Fokus
Gutes Essen bedeutet mehr als reine Versorgung: Es steht für Lebensqualität, Teilhabe und Sicherheit. Vor diesem Hintergrund arbeiten der ASB Nürnberger Land und apetito seit 2023 in einer engen Partnerschaft zusammen, um Menschen im Nürnberger Land und in der Metropolregion Nürnberg zuverlässig mit hochwertigen Mahlzeiten zu versorgen. Der ASB verfügt über eine 50-jährige Tradition im Mahlzeitendienst, während apetito als Ernährungsspezialist mit jahrzehntelanger Erfahrung moderne Lösungen und Innovationskraft einbringt.
Im gemeinsamen Kundenbeirat entwickeln Expertinnen und Experten beider Organisationen zukunftsfähige Ernährungskonzepte. „Unser Anspruch ist es, Menschen in allen Lebenssituationen optimal zu versorgen – dafür brauchen wir starke Partner wie apetito“, betont Tino Städtler, Geschäftsführer des ASB Nürnberger Land. Besonders schätzt er die gemeinsame Wertebasis: „Unsere Partnerschaft basiert auf Miteinander, Respekt und Verantwortung – das ist unser Fundament.“
apetito, seit 1958 Pionier in der tiefgekühlten Frischküche, bietet heute ein breites Menüangebot für unterschiedliche Ernährungsbedürfnisse. Das Unternehmen sieht im Menüservice nicht nur einen wichtigen Beitrag zur Versorgung von älteren Menschen, sondern auch ein stark wachsendes Geschäftsfeld. Angesichts des demografischen Wandels sei der Menüservice „wirtschaftlich bedeutsam“, erklärte Hendrik Rosery, Managing Director Commercial bei apetito.
Erstmals brachte apetito im Rahmen einer neuen Veranstaltung Wohlfahrtsverbände und Organisationen aus dem Bereich „Essen auf Rädern“ zusammen. Rund 25 geladene Gäste tauschten sich zwei Tage lang über aktuelle Herausforderungen und Zukunftsthemen wie Digitalisierung, demografischer Wandel und Home Care aus. Keynotes, Masterclasses und Deep Dives boten Impulse zu Themen wie der Rolle von Mahlzeitendiensten für pflegende Angehörige.
Auch der soziale Auftrag war zentraler Bestandteil der Diskussionen. „Versorgung ist mehr als Dienstleistung – sie ist gesellschaftlicher Dialog. Unsere Kooperationen sind dabei der Schlüssel zur Versorgungssicherheit“, sagte Helmut Rieder, nationaler Vertriebsleiter bei apetito.
Maik Quibeldey, Geschäftsbereichsleiter Home Care D2C, ergänzte: „Mit digitalen Lösungen, starken Partnerschaften und innovativen Produkten wollen wir auch in Zukunft der führende Anbieter für ganzheitliche Verpflegung zu Hause sein.“
Ein zentrales Fazit der Podiumsdiskussion: Mahlzeitendienste und funktionierende soziale Netzwerke sind ein wesentlicher Entlastungsfaktor für Senioren und Angehörige – sie schaffen Sicherheit und Stabilität im Alltag.
„Dieses Konzept entlastet soziale Organisationen wie den ASB Nürnberger Land und gewährleistet gleichzeitig eine qualitativ hochwertige Versorgung älterer Menschen in der Metropolregion“, betont ASB-Geschäftsführer Tino Städtler. „Darin sehen wir als Verband unsere soziale Verantwortung“.