ASB Nürnberger Land investiert im Landkreis

Zwei neue Kinderhäuser, eine weitere traumpädagogische Intensivwohngruppe und schließlich der Erwerb zweier Grundstücke in Lauf für eine neue Firmenzentrale und einen Lade- und Logistikpark: Aktuell investiert der ASB-Regionalverband Nürnberger Land e.V. so stark wie nie in die eigene Zukunft, und damit auch in die des Landkreises und der Kommunen im Nürnberger Land.

Mit dem Neubau des Kinderhauses Heuchling und des Kinderhauses Altensittenbach entstehen zwei neue umfassende Betreuungsangebote, die bereits auf den 2027 kommenden Anspruch auf Ganztagsbetreuung ausgelegt sind. Sie machen Familien mit Kindern in Lauf und Hersbruck das Angebot einer ganzheitlichen Betreuung unter einem Dach, und zwar von der Krippe bis zum Ende der Grundschulzeit.

Das Kinderhaus in Heuchling, das bereits im Rohbau steht, wird im Herbst 2026 in Betrieb gehen und 98 Kindern in Kindergarten und Hort Platz bieten. Der Neubau ersetzt das renovierungsbedürftige aktuelle Kinderhaus. Mit innovativer Werkstattpädagogik und moderner Architektur wird es ein weiterer wichtiger Baustein in der Laufer Betreuungslandschaft und bietet Familien in Heuchling ein hochwertiges pädagogisches Angebot in nächster Nähe zur Grundschule.

Parallel laufen die Planungen für das neue integrative Kinderhaus im Hersbrucker Ortsteil Altensittenbach. Hier wird im Frühjahr 2026 Spatenstich sein. Ausgelegt ist die Einrichtung für rund 100 Kinder. Die Stadt Hersbruck und der ASB-Regionalverband schaffen mit dem Neubau zum einen ein Hortbetreuungsangebot in Grundschulnähe, zum anderen entsteht eine dauerhafte Lösung für eine derzeit interimsmäßig in der Kita Altensittenbach eingerichtete zusätzliche Kindergartengruppe. Das neue Kinderhaus, das die bereits vorhandene Krippe um Kindergarten und Hort ergänzt, wird integrativ sein, um dem gestiegenen Förderbedarf vieler Kindern zu decken. Bauherr ist der ASB Nürnberger Land, die ASB-WunderKinder werden die Einrichtung betreiben.

Mit den beiden neuen Kinderhäusern und seinen bisherigen Einrichtungen wird der ASB ab 2026 mehr als 1200 Kinder im Landkreis Nürnberger Land betreuen.

Sehr erfreulich entwickelt sich auch der Fahrdienst des ASB, die ASB -auxi. Dort konnten die Patientenfahrten um 15 Prozent gesteigert werden. Ein wichtiger Teil des Fuhrparks sind mittlerweile E-Fahrzeuge, weshalb der ASB Nürnberger Land in den nächsten Jahren in Lauf einen neuen Lade- und Logistikpark bauen will. Er soll nur wenige Meter neben dem ebenfalls geplanten Neubau der ASB-Zentrale in der Silberstraße entstehen. Dafür hat der ASB-Regionalverband die notwendigen Grundstücke erworben.

„Wir verstehen das Engagement als Bekenntnis zu Lauf, wo wir 1911 als Verband gegründet wurden“, sagt Geschäftsführer Tino Städtler. In nächster Nähe zur künftigen neuen Zentrale des ASB und dem geplanten Lade- und Logistikpark befindet sich das Headquarter von Thomas Sabo, zudem planen u.a. die IT-Spezialisten Bisping & Bisping sowie das Marktforschungsinstitut Psyma in der Nachbarschaft Neubauten. „Wir sind stolz, als Sozialverband mit starken Unternehmen und Marken in der Nachbarschaft unsere Zukunft zu planen und zu entwickeln. Das Silber-Valley wird durch den ASB gewinnen und das Quartier als Sozialraum weiter öffnen.“

Und noch für ein weiteres Herzensprojekt hat sich der ASB entschieden: In Altenthann wird eine zweite Einrichtung für traumatisierte Kinder entstehen. Nachdem sich die intensivpädagogische Wohngruppe Talulah in Schwarzenbruck erfolgreich entwickelt hat und den Wohlfahrtsverband mittlerweile Anfragen aus ganz Deutschland erreichen, habe man sich entschieden, in die Jugendhilfe weiter zu investieren, so Städtler. Das Haus, indem die Kinder mit ihren Betreuern leben werden, ist bereits erworben, die Kennenlern-Gespräche mit Gemeinde und Nachbarschaft laufen. „Wir werden offen empfangen und freuen uns, dass wir weiteren Kindern, die dringend Hilfe benötigen, diese ab 2026 mit einer zweiten Intensivwohngruppe geben können.“

Zurück